Laila Atrache

Die Politik der Ayyubiden

Die fränkisch-islamischen Beziehungen in der ersten Hälfte des 7./13. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des Feindbildes

arabica rhema
Band 1

1996, 256 Seiten, broschiert
1996, 256 pages, paperback

ISBN 978-3-930454-05-1
Preis/price EUR 46,–

17 × 21cm (B×H), 500g

Dieses Buch bei Rhema bestellen /
order this book at Rhema

Dieses Buch auf Amazon kaufen /
Buy this book on Amazon

(Information for international Amazon customers)

PDF mit ausgewählten Originalseiten aus dem Buch/
PDF with selected original pages from the book


Aus dem Inhalt / from the book:

(Siehe auch das PDF mit ausgewählten Originalseiten aus dem Buch
also see the PDF with selected original pages from the book)

Kurzzusammenfassung / short summary
Inhaltsverzeichnis / table of contents
Einleitung
Schlußbetrachtung


Kurzzusammenfassung / short summary

Waren die Abschlüße von Waffenstillständen and Friedensverträgen zwischen Ayyubiden und den Kreuzfahrern ein Zeichen von Friedenspolitik oder nur ein Mittel zur Machterhaltung und -ausdehnung? Kann man anhand der »Friedenspolitik« der Ayyubiden einen Wandel in den Beziehungen oder gar eine Änderung des Feindbildes erkennen? Oder sind Feindbilder immer in den Köpfen präsent und können je nach politischer Lage von den Herrschern instrumentalisiert werden.

In dieser Untersuchung wird die Politik der Ayyubiden nach dem Tod Salladins 1193 vor dem Hintergrund der fränkisch-islamischen Auseinandersetzungen Ende des 12./Anfang des 13. Jahrhunderts beleuchtet und Ziele, Motivationen und Wege herausgearbeitet. Die Autorin geht dabei besonders der Frage nach, warum und wie es zum Abschluß der zahlreichen Verträge zwischen Franken und Muslimen kommen konnte. Die zahlreichen arabischen Quellen zeitgenössischer islamisch-arabischer Geschichtsschreiber werden dabei im Original wiedergegeben, übersetzt und kommentiert, um die in der Arbeit gestellten Thesen zu stützen und kontroversen Aussagen gegenüberzustellen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Vertragsschluß zwischen Friedrich II. und al-Malik al-Kamil gewidmet, in dem die Muslime die Heilige Stadt Jerusalem abtraten. Hier werden nicht nur arabische, sondern auch lateinische Quellen herangezogen, um sie mit den Aussagen der arabischen zu vergleichen oder zu ergänzen. Eine Untersuchung, die sich also nicht nur an Orientalisten, sondern auch an Mittelalterhistoriker wendet, zumal in diesem Buch erstmalig ein großes, bisher zum Teil unzugängliches, arabisches Quellenmaterial in deutscher Übersetzung vorliegt.

* * *

Were the settlements reached in the cease-fire agreements and peace-treaties between the Ayyubidians and the Crusaders a sign of peace-policy or just a means of maintaining and expanding power? Can an alteration in the relations or perhaps even a change in the perception of the enemy be found in the Ayyubidian &ldqou;peace-policy&rdqou;? Or is enemy-perception always present in mind, to be instrumentalized according to the political situation?

This study investigates the policies of the Ayyubidians after the death of Salladin 1193 and in front of the background of the Franco-Islamic confrontations at the end of the 12th and beginning of the 13th century and elaborates the goals, motivations and methods. The author pays special attention to the questions of how and why it was possible for the Franconians and the Muslims to negotiate such a large number of treaties. The numerous Arabic sources of contemporary Islamic-Arabian historians are presented in the original, in translation (German), and commentary to support the theories and to confront controversial testimonies. Specials attention is given to the treaty between Friedrich II and al-Malik al-Kamil, in which the Muslims ceded the holy city Jerusalem. Both Arabic and Latin sources are used here for mutual comparison and supplementation.

This study is not just for orientalists, but also for historians who research the Middle Ages. It presents a large amount of source materials for the first time in German translation, which were in part hitherto unavailable at all.

[nach oben / top]


Inhaltsverzeichnis / table of contents

(Siehe auch das PDF mit ausgewählten Originalseiten aus dem Buch
also see the PDF with selected original pages from the book)

Einleitung

Fragestellung und Aufbau der Arbeit
Forschungsstand
Quellendiskussion

I. FRIEDENSVERTRÄGE UND WAFFENSTILLSTÄNDE: DIE FRÄNKISCH-ISLAMISCHEN BEZIEHUNGEN IN DER ERSTEN HÄLFTE DES 7./13. JAHRHUNDERTS

1 Die politische Lage des Ayyubidenreiches nach dem Tod Salah ad-Dins: Ein Überblick
2 Das islamische Vertragsrecht
2.1 Voraussetzungen für Friedensverträge mit Andersgläubigen
2.2 muwada`a, hudna, sulh: Eine Begriffsdefinition
3 Friedensangebote und -verträge
3.1 Der Vertragsabschluß von 618/1221
3.1.1 Die Friedensangebote al-Kamils von 616/1219 und 618/1221
3.1.2 Der Friedensvertrag von 618/1221
3.2 Der Vertragsabschluß von 626/1229
3.2.1 Der Kampf um die Vorherrschaft im Ayyubidenreich
3.2.2 Die politische Lage im Ayyubidenreich vor dem Friedensangebot al-Kamils an Friedrich II.
3.2.3 Das Friedensangebot al-Kamils: Ursachen und Hintergründe
3.2.4 Der Vertrag von Tall al-`Agul
3.2.5 Der Friedensvertrag von 626/1228–29
3.2.6 Die Abtretung Jerusalems an die Franken: Reaktionen und Folgen
3.2.7 Der Friedensvertrag von 626/1229: Beurteilung und Konklusion

II. DAS BILD DER FRANKEN IM SPIEGEL ZEITGENÖSSISCHER UND SPÄTERER HISTORIOGRAPHIE

Vorbemerkung

4 Fallstudie: Das Bild Kaiser Friedrichs II. in den zeitgenössischen arabischen/islamischen Quellen des 7./13. Jahrhunderts
4.1 Friedrich II. in Jerusalem
4.2 Friedrich II.: Ein Freund der Muslime?
5 Die Politik der Ayyubiden im Urteil arabischer/islamischer Historiographen
5.1 Gihad-Aufrufe und Predigten: Sibt ibn al-Gauzi
5.2 Ibn ad-Dawadari: Die Franken als Polytheisten und Anbeter der Kreuze
5.3 Die Bedeutung von Träumen bei Abu Sama
5.4 Ibn Wasil: Rechtfertigungspolitik und Propaganda
5.5 Ibn al-Atir: Objektive Geschichtsschreibung?
6 Feindbilder und Feinbildbildwandel im 7./13. Jahrhundert
6.1 Gihad-Propaganda und Friedenspolitik
6.1.1 Ayyubidische Hofdichtung
6.1.2 Kritik an der Politik der Ayyubiden
6.1.3 Das Verhältnis zwischen den Ayyubiden und dem Kalifen
6.2 Usama b. Munqid: »Die Franken, meine Freunde!« – »Die Franken, Gott möge sie verfluchen!«
6.3 Die Unterscheidung zwischen al-farang (die Franken) und as-sahiliyun (die Orientfranken)

Zusammenfassung und Ausblick
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis

Arabische Quellen
Lateinische Quellen
Literatur

Anhang

Bemerkungen zur Umschrift und Transliteration arabischer Personen- und Städtenamen
Verzeichnis der wichtigsten in der Arbeit verwendeten arabischen Begriffe
Genealogie der Ayyubiden

[nach oben / top]


Einleitung (Auszug, ohne Anmerkungen)

In den letzten Jahrzehnten wurde die Geschichte der Kreuzzüge von der Forschung hauptsächlich unter dem Aspekt christlich-islamischer Konfrontation untersucht und die fränkischen Staaten in Syrien und Palästina lediglich als ein Fremdkörper in der vorwiegend islamisch geprägten Welt des Vorderen Orients betrachtet. Nach Michael Köhler könnte dies unter anderem daran liegen, daß »die Mehrzahl der westlichen, lateinischen oder altfranzösischen Quellen, die zumeist in Europa oder von Chronisten abgefaßt worden sind, die Syrien und Palästina zuvor selber als »bewaffnete Pilger« besucht hatten, vom »Kreuzzugsgedanken« durchdrungen waren«. Dieses Bild christlich-islamischer Konfrontation, das uns die Quellen zeichnen, ist von einem großen Teil der westlichen Historiographie auch so übernommen worden; Phasen fränkisch-islamischer Kooperation, die seit dem ersten Kreuzzug nachweisbar sind, fanden hingegen in den zahlreichen Studien kaum Berücksichtigung.

Ist die Geschichte des 6./12. und 7./13. Jahrhunderts, die Geschichte der Kreuzzüge, lediglich als eine Zeit zu charakterisieren, die durch Kämpfe, Kriege und – zum Teil kleinere – militärische Auseinandersetzungen geprägt war? Vertritt man die vorherrschende Forschungsmeinung über das Verhältnis von Christen und Muslimen, so stellt sich die Frage, wie im Hinblick darauf die zahlreichen Vertragsabschlüsse im 7./13. Jahrhundert zu erklären sind, wie die Bereitschaft dazu oder gar das Angebot al-Malik al-Kamil's an Friedrich II. im Jahre 624/1227, ihm Jerusalem und die Eroberungen Salah ad-Din's zurückzugeben, das letztendlich in den Friedensvertrag von 626/1229 mündete. Bezieht man allerdings eine Gegenposition, so muß unter Berücksichtigung fränkisch-islamischer Vertragsabschlüsse zunächst herausgearbeitet werden, unter welchen politischen Voraussetzungen diese zustande kamen. Darf davon ausgegangen werden, daß sich nach Jahrzehnten militärischer Auseinandersetzung der Wunsch nach Frieden abzeichnete? Sollte ein Vergleich fränkisch-islamischer Beziehungen des 6./12. mit denen des 7./13. Jahrhunderts Unterschiede aufzeigen, so führt dies unweigerlich zu der Frage, wie – oder: mit welcher Begrifflichkeit – sich dieses Verhältnis in der ersten Hälfte des 7./13. Jahrhunderts ansonsten charakterisieren läßt.

Es ist ein Hauptanliegen der folgenden Arbeit, Anworten auf diese Fragen zu geben. Darüber hinaus aber wird der Untersuchungshorizont erweitert, um die Ergebnisse der Untersuchung von eher politischen Problemen in einen größeren Rahmen stellen zu können. Gefragt werden soll nämlich, ob sich parallel zu den Friedensverhandlungen und -abschlüssen auch Veränderungen in der mentalen Einstellung der Zeitgenossen vollzogen haben. Angeknüpft wird dabei an das Konzept von Feindbildern, Klischees des anderen also, die – wie Iring Fetscher zutreffend formuliert hat – »mehr der eigenen seelischen Stabilisierung als der realistischen Orientierung dienen«. Erst kürzlich hat Gernot Rotter die Ansicht vertreten, daß »zur Zeit der Kreuzzüge [...] in der arabischen Literatur von einem regelrechten Feindbild kaum etwas zu spüren [ist]«. Diese These soll hier zur Disposition stehen. Als Untersuchungsgegenstand wurde dazu die Herrschaft des ayyubidischen Sultans al-Malik al-Kamil gewählt, ein Zeitraum, der in der Forschung bisher vernachlässigt worden ist.

[nach oben / top]


Zusammenfassung (Auszug, ohne Anmerkungen)

Die Zeitalter der Kreuzzüge war keine Epoche bedingungsloser militärischer Auseinandersetzungen zwischen Franken und Muslimen. Von Anfang an, seit dem ersten Kreuzzug, war bei den Kontrahenten die Bereitschaft vorhanden, Verträge miteinander einzugehen. Diese Verträge, auch die vorbereitenden Gespräche und Verhandlungen, standen allerdings nicht im Zeichen eines umfassenden Friedens, sondern dienten zunächst einmal der jeweiligen Herrschaftsbildung und Machterhaltung. Gegenseitige Absprachen wie befristete militärische Allianzen waren aus einem nüchternen Kalkül geboren, wobei es jeweils Konflikte zwischen einzelnen islamischen Herrschern waren, die den Ausschlag gaben, mit den christlichen Kreuzfahrern gegen muslimische Gegner zu paktieren. Mit derartigen Allianzen wurde die Feindschaft gegenüber den Christen nicht grundsätzlich aufgehoben, sondern nur vorübergehend sistiert. Die Verträge waren stets primär ein Instrument, um politische Partikularinteressen durchzusetzen. Dieser Grundsatz galt für den Fatimidenkalif al-Afdal, und er traf auch noch auf das Verhalten des Ayyubidensultans al-Kamil zu. Denn wie al-Afdal im Jahr 491/1098 den ersten Kreuzzug in seine Konzeption zur Rückgewinnung seiner an die Selguqen verlorenen syrischen Besitzungen integrierte, so sind die Gründe und die Bereitschaft al-Kamil's, Kaiser Friedrich II. 626/1229 ein Vertragsangebot zu unterbreiten, auch in der ayyubidischen »Innenpolitik« zu suchen.

Acht Jahre zuvor, als die ayyubidischen Fürsten darüber berieten, ob sie den Franken freien Abzug aus Damiette gewähren sollten oder nicht, soll al-Malik al-Kamil folgende Überlegung vorgetragen haben:

»Diese hier sind nicht alle Franken. Wenn wir sie vernichten sollten, könnten wir Damiette nur nach längerer Zeit und vielen Kriegen erobern. Die Könige der Franken jenseits des Meeres und ihr Papst würden [dann] erfahren, was mit den Franken [hier] geschehen ist, und dann werden [zu uns] nur doppelt soviel [an Truppen] wie diese gesandt, und der Krieg würde von neuem entbrennen.«

In dieser bei Ibn Wasil überlieferten Wortmeldung finden sich entscheidende Argumente, die für die Politik des ayyubidischen Sultans gegenüber den Franken mitbestimmend waren. Deutlich zeigt sich das Bemühen, das Verhältnis zu den Franken möglichst ruhig zu halten, denn eine militärische Auseinandersetzung mit ihnen – dies wußte man inzwischen – hätte nur einen neuen Kreuzzug hervorgerufen und die ayyubidische Herrschaftssphäre gefährdet. Hinter dem Vorschlag al-Kamil's, einen friedlichen Ausgleich zu suchen, stand also die Sorge um Sicherheit und Stabilität des eigenen Reiches. Die fränkischen Kreuzritter wurden sehr wohl immer noch als Gegner und Feinde wahrgenommen, die es eigentlich zu bekämpfen galt. Damit ist das Hauptergebnis dieser Arbeit angedeutet: Trotz mancher Annäherungen, die in den ersten Jahrzehnten des 7./13. Jahrhunderts zu beobachten sind, kann für diese Zeit nicht von einem Feindbildwandel gesprochen werden. An den historischen Hintergründen des Friedensvertrags von 626/1229, den Berichten über den Besuch Friedrichs II. in Jerusalem, an der Bedeutung des gihad-Gedankens und an der Einstellung der Historiographen gegenüber den Kreuzfahrern soll dieser Sachverhalt im folgenden resümierend betrachtet werden.

[nach oben / top]